Wie lange dauert es, bis mein Steuerbescheid kommt?
Bevor du dich an deine Einkommenssteuererklärung machst, solltest du zunächst einmal alle wichtigen Unterlagen zusammensuchen. Dann kannst du direkt beginnen und hast alles im richtigen Moment griffbereit. Zudem vergisst du keine wichtigen Unterlagen und Belege. Erfahre im folgenden Ratgeber, wie lange es dauert, bis der Steuerbescheid bei dir ist und wann du eine Steuerrückzahlung erhältst.
Wenn du alle wichtigen Passagen ausgefüllt und alle eventuell geforderten Belege eingereicht hast, kannst du nicht viel mehr tun als zu warten, bis die Finanzbehörde sich bei dir meldet. Häufig dauert dies nur einige Wochen, manchmal aber auch mehrere Monate.
Welche Fristen gibt es beim Finanzamt?
Grundsätzlich können die Finanzämter für die Bearbeitung der Einkommenssteuererklärung bis zu sechs Monate brauchen. In dieser Zeit müssen die örtlichen Mitarbeiter den Bescheid erstellen und versenden. Wenn das bei dir einmal nicht der Fall sein sollte, kannst du dich an das zuständige Finanzamt wenden. Beachte dabei aber immer, dass es bei eventuellen Unklarheiten oder Rückfragen durchaus etwas länger dauern kann, bis du deinen Steuerbescheid in den Händen hältst.Durchschnittlich dauert dieser Vorgang ungefähr 50 Tage. Achte möglichst darauf, dass du deine Einkommenssteuererklärung nicht erst kurz vor Ende der Abgabefrist einreichst. Denn dann kann es durchaus sein, dass sich die Wartezeit noch weiter verlängert, da das Personal sehr stark ausgelastet ist.
Wann gebe ich die Einkommenssteuererklärung am besten ab?
Oben wurde bereits erwähnt, dass du die Einkommensteuererklärung am besten nicht erst kurz vor der Abgabefrist einreichen solltest. Denn dann musst du mit einer längeren Wartezeit rechnen. Als Angestellter hast du in der Regel ohnehin keine Verpflichtung zur Abgabe einer Einkommenssteuererklärung. In diesem Fall gilt für dich auch nicht die Abgabefrist. Als Selbständige/r oder unter bestimmten Bedingungen ist du aber zur Abgabe einer Einkommenssteuererklärung verpflichtet. Dann musst du aktuell die Steuererklärung bis zum 31.7. abgeben.Wenn du nicht sehr lange auf deinen Steuerbescheid warten willst, lässt du diese Frist aber nicht komplett ablaufen. Häufig ist zu lesen, dass in den meisten Fällen der März der beste Abgabezeitpunkt ist. Denn bis dahin dann kann der Arbeitgeber alle wichtigen Daten an das Amt übermitteln und die Auslastung der Mitarbeiter ist recht gering.
Wie lange dauert der Steuerbescheid: Handschriftliche oder elektronische Abgabe?
Du kannst Deine Einkommenssteuererklärung entweder handschriftlich oder elektronisch abgeben. Bei der elektronischen Steuererklärung kommt dabei das sogenannte Elster-Formular zum Einsatz. Dieses wird deutlich schneller übermittelt und so bekommst du auch deinen Bescheid entsprechend schneller. Denn wenn du alle Belege in Papierform einreichst, musst du diese erst per Post an das jeweilige Amt schicken.Die elektronische Einkommenssteuererklärung hat den zusätzlichen Vorteil, dass du online unmittelbar einen Hinweis erhältst, wenn du eine Eingabe falsch tätigst oder etwas fehlt. Auch dadurch kannst du den ganzen Vorgang beschleunigen, und es sind weniger Rückfragen oder Korrekturen erforderlich. Wenn du dabei Hilfe brauchst, kannst du dich jederzeit an einen Steuerberater, das Finanzamt oder auch an einen Lohnsteuerhilfeverein wenden. Selbständige können Letzteren leider nicht in Anspruch nehmen.
Schnell reagieren, um den Bescheid rasch zu bekommen
Wenn du deine Einkommenssteuererklärung eingereicht hast, kann es bei der Bearbeitung immer zu Unklarheiten kommen. Eventuell hat das Finanzamt dann noch einige Rückfragen, was einzelne Posten und Belege angeht. Auch dabei kannst du selbst etwas tun und den Vorgang beschleunigen, indem du schnell antwortest und den Arbeitsfluss dadurch nicht mehr als nötig störst.
Wann wird mir die Steuerrückzahlung überwiesen?
Wenn du dann endlich deinen Steuerbescheid in den Händen hältst, solltest du direkt nachschauen, ob du eine Steuererstattung erhältst. Ist dies der Fall, überweist das Finanzamt den jeweiligen Betrag recht schnell, sodass du in wenigen Tagen damit rechnen kannst. In vielen Fällen geschieht dies sogar gleichzeitig mit dem Versenden des Einkommenssteuerbescheides. Da aber auch die Bank in der Regel ein bis zwei Tage für eine Überweisung benötigt, solltest du immer mal wieder deine Kontoauszüge oder auch deinen Kontostand beim Online-Banking überprüfen.Bei Fragen kannst du dich jederzeit an die zuständige Finanzbehörde wenden und dich beraten lassen. Es lohnt sich immer nachzufragen und sich zu allen Themen rund um die Steuererklärung zu erkundigen. Das ist dein gutes Recht und ist völlig kostenlos. Übrigens kannst Du auch schon beim Ausfüllen der unterschiedlichen Felder dort anrufen, wenn Du Fragen hast.
Fazit zu: Wie lange dauert der Steuerbescheid? Es lässt sich nicht pauschal sagen, wann genau du deinen Steuerbescheid erhältst. Denn das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Idealerweise gibst du die Erklärung aber bereits im März oder April ab, sodass die Behörde ausreichend Zeit hat, um diese zu bearbeiten. Wenn du damit bis kurz vor der Abgabefrist am 31.7. wartest, sind die Mitarbeiter des Amtes zumeist sehr stark ausgelastet, sodass es zu längeren Wartezeiten kommen kann als sonst. Um nicht länger auf deinen Steuerbescheid zu warten als nötig, solltest du daher die Steuererklärung früher einreichen.
Der beste Zeitraum für die Abgabe scheint der Monat März zu sein.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, die Einkommenssteuererklärung elektronisch einzureichen. Im Gegensatz zu der handschriftlichen Variante kannst du sie wesentlich schneller an das Finanzamt übermitteln. Für den Postweg musst du nämlich ein bis zwei Tage mehr rechnen. Die elektronische Variante füllst du am PC aus und übermittelst sie direkt über das Internet an das zuständige Finanzamt.
So erhält das Finanzamt die Erklärung schneller und kann sie auch dementsprechend früher bearbeiten. Sollte es einmal zu Rückfragen oder Korrekturen kommen, solltest du diese möglichst zeitnah bearbeiten. So kannst du das Ganze nochmals beschleunigen und erhältst deinen Steuerbescheid schneller. Bei Fragen kannst du dich bei jedem Steuerberater oder auch bei einem Lohnsteuerhilfeverein erkundigen.
Jetzt Steuererklärung beginnen auf der Seite Steuergott.com. Diese ist sehr gut strukturiert, sodass sich auch Neulinge schnell zurechtfinden und alle Felder ausfüllen können. Sobald Du Deinen Steuerbescheid in den Händen hältst, solltest Du nachsehen, ob Du eine Steuererstattung bekommst oder deinerseits Steuern nachzahlen musst.